P-Module (Prüfungsvorbereitungslehrgang)
Bitte informieren Sie sich vor der Lehrgangsanmeldung auf der Internetseite des SBFI über die Möglichkeit einer Subjektfinanzierung und das genaue Vorgehen.
Der Kursanbieter bwd stellt eine Zahlungsbestätigung aus, wenn die Rechnung an die teilnehmende Person adressiert ist und die Lehrgangsgebühr von dieser einbezahlt wurde.
Die Prüfungsverfügung, die Sie für das Beitragsgesuch benötigen, erhalten Sie mit dem Prüfungsergebnis.
- Bedeutung des Todes im ZGB (Ende der Rechtspersönlichkeit)
- Tod einer Person bekannter Identität im Ausland
- Tod einer Person unbekannter Identität im Inland
- Verschollenerklärung und Aufhebung der Verschollenerklärung
- Gerichtliche Todesfeststellung im In- und Ausland
- Von der Anmeldung der Geburt (Spezialfälle) bis zur Beurkundung
- Von der Meldung der Auffindung eines Kindes unbekannter Abstammung bis zur Beurkundung
- Kenntnisse über die Adoption (rechtliche Wirkungen) und Beurkundung einer Adoption (In- und Ausland)
- Die Beurkundung der Anerkennung
- Die Nachbeurkundung der Anerkennung
CHF 725.00
- Grundsätze des Datenschutzes und der Bezugsberechtigung
- Voraussetzungen zur Datenbekanntgabe
- Formen der Datenbekanntgabe
- Bereinigung
- Praxisbeispiele (Papierregister und elektronisches Personenstandsregister)
CHF 375.00
- Ehefähigkeitszeugnisse
- Spezialfälle Ehevorbereitung und Eheschliessung sowie Umwandlung von gleichgeschlechtlicher Partnerschaft in eine Ehe (Auslandbeteiligung)
- Touristenhochzeit
- Nottrauung
- Rechtmässiger Aufenthalt
- Scheinehe
- Zwangsehe
- Namensrecht
- Optionserklärungen
- Namenserklärungen vor Heirat
CHF 375.00
- Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechts und des Kantons- und Gemeindebürgerrechts
- Bürgerrechtsfeststellung
- Historische Entwicklung der Erwerbs- und Verlustgründe
CHF 375.00
- Organisation und Verfahren in der Schweiz
- Aufgaben
- Arbeitsmittel
- Dienstvorschriften
- Vernetzung
- Internationale Organisationen
- Bilaterale und multilaterale Staatsverträge
- Ausländische Registersysteme
CHF 375.00
- Erstaufnahme von ausländischen Personen inkl. Spezialfälle (NSA, Minimalangaben)
- Fortschreibung und Ergänzung der Personenstandsdaten
- Bereinigungsregeln (Art. 41-43 ZGB)
- Epochen im Zivilstandswesen
- Familienregister 1929 – 1987 und 1988 – 2004 sowie Auszüge aus dem Familienregister
- Eintragungen und Löschungen im Familienregister
- Einzelregister A+B (inkl. Legitimations- und Anerkennungsregister) und Auszüge aus Einzelregister
- Randanmerkungen im Einzelregister
CHF 725.00
- Erklärung nicht streitiger Angaben (Art. 41 ZGB)
- Erklärung über die Änderung des im Personenstandsregister eingetragenen Geschlechts (Vertiefung Bundesgerichtsentscheid, internationale Sachverhalte)
- Erklärung nach ausländischem Recht (Optionserklärung)
- Gesuch über die Anpassung der Namensschreibweise – neuer Zeichensatz
CHF 205.00
- Beurkundung von internationalen Zivilstandsereignissen
- Grundzüge des Kindes-, Erwachsenenschutz- und Erbrechts im zivilstandsamtlichen Kontext
CHF 725.00
- Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts
- Verwaltungsrechtliche Bestimmungen in der ZStV
- Alte Rechtsnormen (Kindesrecht, Adoptionsrecht, Eherecht)
CHF 375.00
- Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
- Repetition Recht, Bekanntgabe von Personendaten, Beurkundung
CHF 375.00
Zielgruppe
Dieser Lehrgang ist in vier Seminarblöcke und einen Prüfungsvorbereitungstag aufgeteilt und richtet sich an Personen, die
- sich auf die Prüfung für das Erlangen des eidgenössischen Fachausweises vorbereiten wollen.
- die Anforderungen gemäss Ziff. 3.31 der zum Zeitpunkt der Prüfung gültigen Prüfungsordnung erfüllen.
- ihr Wissen in einem Fachgebiet vertiefen wollen.
- über mehrjährige Erfahrung im Zivilstandswesen verfügen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich gemäss Eintrag Infostar anmelden.
Hinweis zur Berufsprüfung
Die Berufsprüfung findet im Frühjahr statt. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur eidg. Berufsprufung seperat erfolgen muss.
Auskünfte und Beratung
Team Weiterbildung
031 330 19 64
WBZIV@bwdbern.ch

Martina Gattlen

Rachel Zafrani
Lehrgangsdaten
gemäss Stundenplan in Links und Downloads
Anmeldeschluss
Anmeldungen möglich ab 02.12.2025
Anmeldeschluss: 29.03.2026
Ort
Die Seminarblöcke finden an unterschiedlichen Standorten in der Deutschschweiz statt. Details dazu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Kosten
CHF 4’400 bei einer Gesamtbuchung
exklusive Übernachtungskosten
Teilnehmerzahl
Auf 30 Teilnehmende, pro Durchführung, limitiert.
Die Anmeldungen werden nach deren Eingangsdatum berücksichtigt. Es wird gewährleistet, dass alle Personen, die sich an die Berufsprüfung anmelden, die Kurse besuchen können.
Es ist nicht garantiert, dass es zwei Klassen geben wird, dies ist abhängig von der Anzahl Anmeldungen. Bitte halten Sie sich beide Kursdaten frei. Die finale Zuteilung erfolgt nach Anmeldeschluss.
Falls der Lehrgang nicht ausgebucht ist, können einzelne Module gebucht werden.