B-Modul «Einführung in das Zivilstandswesen»

Dieser Tageskurs ist ein Angebot des Schweizerischen Verbandes für Zivilstandswesen (SVZ),
c/o bwd, Papiermühlestrasse 65, 3014 Bern

Ziele

Die Kursteilnehmenden kennen nach dem Kurstag die Grundzüge des Schweizerischen Zivilstandswesens, insbesondere die geschichtliche Entwicklung, den umfassenden Aufgabenbereich sowie die Grundzüge der gesetzlichen Grundlagen. Sie sind in der Lage zu beurteilen, ob sie sich weiterführend für eine Tätigkeit im Zivilstandswesen interessieren und wissen, welche Voraussetzungen zur Ausübung des Berufes mitzubringen sind.

Inhalt

  • Geschichtliche Zusammenhänge
  • Begriffe im Zivilstandswesen
  • Organisationsstrukturen im Zivilstandswesen
  • Einführung in die Rechtsgrundlagen
  • Darstellung der Rechtssysteme
  • Einführung in die verschiedenen Registersysteme (Zivilstands- und Personenstandsregister)
  • Schweizerisches Namensrecht
  • Grundsätze Bürgerrecht
  • Aufgabenbereich einer Zivilstandsbeamtin / eines Zivilstandsbeamten anhand praktischen Beispielen auf einem Zivilstandsamt

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die

  • sich für das Zivilstandswesen interessieren.
  • demnächst eine Tätigkeit im Zivilstandswesen aufnehmen werden.
  • in einem anverwandten Fachbereich (z. B. Erbschaftsbehörde, Notare, Grundbuchbeamte etc.) tätig sind.

Auskünfte und Beratung

Team Weiterbildung

031 330 19 64
WBZIV@bwdbern.ch

Dozierende

Sandra Huber

Zivilstandsbeamtin mit eidg. Fachausweis
SVEB-1 zertifiziert

Kursdaten und Anmeldeschluss

Kursdatum: 04. September 2025
Kurs-Nr.:
EZ 040925-42
Ausgebucht

Kursdatum: 09. April 2026
Kurs-Nr.: EZ 090426-43
Anmeldeschluss: 08.03.2026

Kursdatum: 02. Juli 2026
Kurs-Nr.: EZ 020726-44
wird zu gegebenem Zeitpunkt ausgeschrieben

Kursdatum: 24. September 2026
Kurs-Nr.: EZ 240926-45
wird zu gegebenem Zeitpunkt ausgeschrieben

Zeit und Ort

08.30 – 17.00 Uhr

Zivilstandsamt Olten-Gösgen
Hauptgasse 25
4600 Olten

Kosten

CHF 350 (inkl. Unterlagen und Mittagessen)

Teilnehmendenzahl

Auf 12 Teilnehmende limitiert

Links und Downloads