Umgang mit agressivem Kundenverhalten -
wie kann ich mich schützen?
Wie soll ich reagieren? Wen muss ich informieren? Was unternehmen? Anzeige erstatten oder besser nicht?
Ziele und Inhalte
Sie haben in Ihrem Berufsalltag regelmässigen Kundenkontakt und sind primär innerhalb Ihrer Büroräumlichkeiten tätig. Kommt es im Kundenkontakt zu Drohungen und Gewalt, löst dies oft Verunsicherung und Angst aus. In diesem Kurs stellen wir Ihnen einen ganzheitlichen Denk- und Handlungsansatz im Umgang mit Drohungen und Gewalt vor, der Ihre Sicherheit im Berufsalltag steigern kann. Gleichzeitig wird gezeigt, wie Sie sich in kritischen Situationen durch konkrete Interventionen schützen können.
Zielgruppe
Mitarbeitende und deren Vorgesetzte, die aufgrund ihrer Funktion Eingriffe in die Freiheiten von Bürgerinnen und Bürgern tätigen und direkten Kundenkontakt pflegen.
Auskünfte und Beratung
Team Weiterbildung
031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Monika Kohler

Corinne Herrmann

Barbara Jenni

Manuela Hostettler
Dozierende
Vertreter:innen der Fachstelle Bedrohungsmanagement der Kantonspolizei Bern, die alle über einen polizeilichen Hintergrund verfügen.
Die Fachstelle Bedrohungsmanagement besteht seit 2006 und kann auf eine langjährige Erfahrung im Gebiet des Bedrohungsmanagements zurückblicken.
Kursdatum und Anmeldeschluss
KP 210825-2
Kursdatum: Donnerstag, 21. August 2025
Anmeldeschluss: 20. Juli 2025
Zeit und Ort
Tageskurs
bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Kosten
CHF 350 (inkl. Unterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen)
Teilnehmendenzahl
Auf 20 Teilnehmende beschränkt