Steuerteilungen in der Gemeinde - Theoretische Anwendungen

Ein Beispiel aus den Überprüfungen der Regierungsstatthalterämter hat gezeigt, dass eine Gemeinde Steuerteilungsansprüche im Bereich von mehreren Hunderttausend Franken „verloren“ hätte. Viele Gemeinden sind mit dem Prüfen von Steuerteilungen gefordert und kommen an Ihre Grenzen.

Ziele und Inhalte

Der Kurs soll anhand von praktischen Beispielen aufzeigen, welche Massnahmen gemeindeintern zu treffen sind, damit der richtige und vollständige Steuerbezug bei Steuerteilungen sichergestellt wird.
Die Teilnehmer können nach absolviertem Kurs:

  • Steuerteilungsansprüche erkennen
  • interne Kontrollen bezüglich den Steuerteilungen aufbauen
  • Auswertungen aus dem Steuersystem lesen und richtig interpretieren
  • die daraus gewonnenen Erkenntnisse sowie weitere wichtige Eckpunkte in die Budgetierung des Steuerertrages einfliessen lassen.

Zielgruppe

Finanzverwalter:innen, Steuerverwalter:innen, insbesondere auch Mitarbeiter:innen der Finanz- und Steuerverwaltungen, die sich mit dem Steuerwesen befassen.

Teilnehmende der Finanz- und Steuerverwaltungen, die sich mit dem Steuerwesen befassen, können diesen Kurs in Kombination mit dem Nachmittagskurs „Steuerteilungen in der Gemeinde – praktische Anwendungen“ besuchen!

Auskünfte und Beratung

Team Weiterbildung

031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Dozierende

Sandra Heber

Bereichsleiterin Steuern Gemeinde Spiez

Kursdatum und Anmeldeschluss

STT 060325-1 (Vormittag)
Kursdatum: Donnerstag, 6. März 2025
Ausgebucht!

 

STT 080525-1 (Vormittag)
Kursdatum: Donnerstag, 8. Mai 2025
Anmeldeschluss: 6. April 2025

Zeit und Ort

Halbtageskurs
08.30 – 12.00 Uhr

bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern

Kosten

CHF 160 (inkl. Unterlagen, Kaffeepause)

Teilnehmendenzahl

Auf 24 Teilnehmende beschränkt

Links und Downloads