Rund um Dienstbarkeiten

Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden das Rechtsinstitut der Dienstbarkeit in seinen vielfältigen Ausprägungen und Schattierungen näherbringen. Dabei sollen insbesondere Fragestellungen behandelt werden, die in der Praxis immer wieder zu Diskussionen Anlass geben, wie zum Beispiel:

  • Welche Rechte und Pflichten übernehmen Erwerberinnen und Erwerber von Grundstücken aus vorbestehenden Dienstbarkeiten?
  • Gutgläubiger Erwerb (oder eben Nichterwerb) von Dienstbarkeitsrechten?
  • Gibt es Dienstbarkeiten oder dienstbarkeitsähnliche Pflichten, die trotz fehlendem Grundbucheintrag geduldet werden müssen?

Ziele und Inhalte

  • Begründung / Entstehung von Dienstbarkeiten
  • Arten von Dienstbarkeiten, insbesondere SDR
  • Zulässige Dienstbarkeitsinhalte
  • Auslegung von Dienstbarkeitsverträgen
  • Übergang von Dienstbarkeiten auf Rechtsnachfolger
  • Dienstbarkeiten und ihr Rang
  • Dienstbarkeiten und ihr Verhältnis zum öffentlichen Recht
  • Beendigungsgründe von Dienstbarkeiten

Zielgruppe

Notariats- und Grundbuchangestellte

Auskünfte und Beratung

Team Weiterbildung

031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Dozierende

Stephan Stucki
Notar und Rechtsanwalt
Notariat Zumstein und Partner

Kursdatum und Anmeldeschluss

RUD 291025

Kursdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
Anmeldeschluss: 29. September 2025

Zeit und Ort

Halbtageskurs 8.30 bis 12.00 Uhr

bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern

Kosten

CHF 160 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause) für Teilnehmende aus Notariatsbüros, die dem VbN angeschlossen sind.

CHF 250 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause) für die übrigen Teilnehmenden.

Teilnehmendenzahl

Auf 24 Teilnehmende limitiert

Links und Downloads