Neues Datenschutzgesetz: Konsequenzen für Anwalts- und Notariatsbüros
Seit dem 1. September 2023 gilt das neue schweizerische Datenschutzgesetz (DSG). Dieses enthält zahlreiche Verschärfungen der Datenschutzbestimmungen und den Ausbau der Rechte der Betroffenen. Der Kurs soll Anwaltskanzleien und Notariate befähigen, die neuen Bestimmungen korrekt anzuwenden und sich auf mögliche Fallstricke vorzubereiten.
Ziele und Inhalte
Neben kurzen theoretischen Inputs zu Datenschutz und Berufsgeheimnis, lernen die Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen, wie sie die neuen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes korrekt und praxisbezogen anwenden. Viel Raum soll zudem für Fragen und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden zur Verfügung stehen.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Advokatur, Notariat und Justiz, Datenschutzbeauftragte und IT-Verantwortliche von Kanzleien
Auskünfte und Beratung
Team Weiterbildung
031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Monika Kohler

Corinne Herrmann

Barbara Jenni

Manuela Hostettler
Dozierende
Gian Sandro Genna
Dr. iur., Rechtsanwalt
Gründer und Inhaber Jusonline AG, Bern
Kursdatum und Anmeldeschluss
NDG 211024-2
Kursdatum: Montag, 21. Oktober 2024
Mangels Anmeldungen verschoben!
Neu: NDG 140525-1
Kursdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025
Anmeldeschluss: 14. April 2025
Zeit und Ort
Halbtageskurs 13.30 – 17.00 Uhr
bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Kosten
CHF 160 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause) für Teilnehmende aus Notariats- und Anwaltsbüros, die dem VbN resp. BAV angeschlossen sind.
CHF 250 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause) für die übrigen Teilnehmenden.
Teilnehmendenzahl
Auf 24 Teilnehmende beschränkt