Handänderungssteuern
Die Teilnehmenden erhalten anhand praxisorientierter Beispiele einen vertieften Einblick in das System und die Mechanik der Handänderungssteuern im Kanton Bern.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit Hinweisen und Ratschlägen, wie das Veranlagungsverfahren vor dem Grundbuchamt korrekt und effizient abgewickelt werden kann.
Ziele und Inhalte
Steuerauslösende Tatbestände, insbesondere:
- Zivilrechtliche Handänderung
- Wirtschaftliche Handänderung
- Steuerumgehung
- Ausnahmen von der Steuerpflicht
Steuerbemessung, insbesondere:
- Tausch von Grundstücken
- Realteilung
- Erwerb einer schlüsselfertigen Baute
Steuerbefreiung beim Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum
Verfahrensfragen, insbesondere:
- Hinweise zur korrekten Steuerdeklaration
Zielgruppe
Notariats- und Grundbuchangestellte
Auskünfte und Beratung
Team Weiterbildung
031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Monika Kohler

Corinne Herrmann

Barbara Jenni

Sabrina Baumgartner
Dozierende
Stephan Stucki
Notar und Rechtsanwalt
Notariat Zumstein und Partner
Kursdatum und Anmeldeschluss
HST 180326-1
Kursdatum: Mittwoch, 18. März 2026
Anmeldeschluss: 23. Februar 2026
Zeit und Ort
Halbtageskurs 13.30 bis 17.00 Uhr
bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Kosten
CHF 160 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause) für Teilnehmende aus Notariatsbüros, die dem VbN angeschlossen sind.
CHF 250 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause) für die übrigen Teilnehmenden.
Teilnehmendenzahl
Auf 24 Teilnehmende limitiert
