Fremdenkontrolle - Grundkenntnisse

Die Einwohner- und Fremdenkontrollen sind bei ihrer Arbeit tagtäglich mit dem Migrationsrecht konfrontiert. Gerade für Neueinsteiger:innen stellen sich anfangs viele grundsätzliche Fragen: Was gilt, wer ist zuständig oder wer hat welche Aufgaben? Ein erster Grundlagenkurs schafft ein solides Basiswissen.

Ziele und Inhalte

Die Teilnehmenden sind Neueinsteiger:innen und möchten die geltenden Bestimmungen kennen lernen und Sicherheit in der Anwendung für die tägliche Arbeit im Migrationsbereich erlangen.

  • rechtlichen Grundlagen (Unterschied AIG/FZA)
  • Verschiedenen Aufenthaltszwecke
  • Erläuterung Formulare
  • Praxisbeispiele

Zielgruppe

Verwaltungspersonal mit entsprechendem Aufgabenbereich

Auskünfte und Beratung

Team Weiterbildung

031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Dozierende

Matthias Kobel
Bereich Zuwanderung und Integration, Migrationsdienst des Kantons Bern

Cécile Wüthrich
Leiterin Bereich Zuwanderung und Integration, Migrationsdienst des Kantons Bern

Kursdatum und Anmeldeschluss

FKG1 060325-1

Kursdatum: Donnerstag, 6. März 2025
Ausgebucht!

Zeit und Ort

Halbtageskurs – Vormittag 08.30 – 12.00 Uhr

bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern

Kosten

CHF 160 (inkl. Unterlagen, Kaffeepause)

Teilnehmendenzahl

Auf 24 Teilnehmende beschränkt

Links und Downloads