Erfolgreiche Gemeindeversammlungen
An Gemeindeversammlungen soll der unverfälschte Wille der Stimmberechtigten ermittelt werden. Dabei soll der Weg ans Ziel möglichst kurz sein, ohne dass aber Mitwirkungsrechte der Stimmberechtigten unterdrückt oder gar Verfahrensfehler begangen werden. Einer seriösen Vorbereitung als auch einer souveränen Leitung der Versammlung kommt dabei hohe Bedeutung zu.
Ziele und Inhalte
Die Teilnehmenden werden anhand konkreter Praxisbeispiele darauf vorbereitet, auch in komplexen Situationen den Überblick zu behalten:
- Vorbereitung der Gemeindeversammlung (Zuständigkeitsordnung, Traktandierung, Information, Ausstandspflicht etc.)
- Durchführung der Gemeindeversammlung (Beratungen, Antragsrecht, Abstimmungsfrage, Abstimmungsverfahren, Ordnungsanträge etc.)
- Rechtliches Schicksal von Versammlungsbeschlüssen (Rügepflicht, Anfechtung, Vollstreckung)
Zielgruppe
Personen, die mit der Vorbereitung und/oder Durchführung von Gemeindeversammlungen befasst sind
Auskünfte und Beratung
Team Weiterbildung
031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Monika Kohler

Corinne Herrmann

Barbara Jenni

Manuela Hostettler
Dozierende
Dr. Daniel Arn
Rechtsanwalt, Recht & Governance
Kursdatum und Anmeldeschluss
EG 040325-1
Kursdatum: Dienstag, 4. März 2025
Anmeldeschluss: 2. Februar 2025
Zeit und Ort
Halbtageskurs 8.30 – 12.00 Uhr
bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Kosten
CHF 160 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause)
Teilnehmendenzahl
Auf 24 Teilnehmende beschränkt