Einführung der harmonisierten Baubegriffe und Messweisen
Die Gemeinden sind gehalten, Ihre baurechtliche Grundordnung bis zum 31. Dezember 2028 den Bestimmungen dieser Verordnung an, Art. 34 Abs. 1 BMBV, anzupassen. Was ändert sich gegenüber den heutigen Messweisen? Wo lauern die Fallstricke bei den gemeindeeigenen Regulierungen? Der vorliegende Kurs bietet praktische Anleitungen und Hinweise für Praktiker:innen.
Ziele und Inhalte
Die Kursteilnehmenden werden in die neuen Messweisen eingeführt und lernen die Handhabung
der neuen Messweisen und Baubegriffe, wo diese von der heutigen Praxis abweichen. Sie erhalten das Rüstzeug, auch komplexe Projekte korrekt nach den neuen Vorgaben beurteilen zu können. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Hinweise, worauf bei der Anpassung der baurechtlichen Grundordnung der Gemeinde zu achten ist, damit die getroffenen Regulierungen BMBV konform und praxistauglich sind.
Zielgruppe
Bauverwalter:innen, Gemeindeschreiber:innen, Mitarbeitende der Bauverwaltung
Auskünfte und Beratung
Team Weiterbildung
031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch
Dozierende
Sascha Marending
Bauinspektor, Amt für Gemeinden und Raumordnung
Kursdatum und Anmeldeschluss
MW 200325-1
Kursdatum: Donnerstag, 20. März 2025
Anmeldeschluss: 16. Februar 2025
Zeit und Ort
Tageskurs
bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Kosten
CHF 350 (inkl. Unterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen)
Teilnehmendenzahl
Auf 24 Teilnehmende beschränkt