Digital-Pionier Vertiefungskurs - Wirkungsvoll kommunizieren mit Einwohner:innen
Dieser Kurs fokussiert auf die Verbesserung der Dialogfähigkeit zwischen Politik, Behörden und Bevölkerung, z. B. bei zentralen Anliegen des New Public Managements oder der digitalen Transformation. Er bedient die aktuellen Herausforderungen in der Kommunikation von Gemeinden und Kantonen und bietet Lösungsansätze für eine wirkungsvolle und ressourcenschonende Kommunikation mit vielen Praxisbeispielen.
Ziele und Inhalte
- Big Picture: Rolle und Bedeutung der Kommunikation zur Erreichung übergeordneter Ziele.
- Effektive Kommunikationsmethoden: Einführung in einfache, aber wirkungsvolle Kommunikationskonzepte und -techniken.
- Integration von Digitalen Plattformen: Verständnis für Social Media Plattformen und weitere Software-Tools als Teil einer Gesamtkommunikationsstrategie.
- Praktische Anwendung: Fähigkeit zur Anwendung der erlernten Methoden und Konzepte in realen Szenarien bzw. anhand eigener Praxisbeispiele.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Politiker:innen, Behördenmitglieder und Verwaltungsangestellte, die ihr Kommunikationsverständnis und ihre konzeptionellen Kommunikationsfähigkeiten mit der Bevölkerung verbessern möchten. Er ist auch für jene geeignet, die in ihre Kommunikation digitale Lösungen integrieren wollen und nach praktischen Lösungen suchen, um einen effektiven und effizienten Dialog mit den Bürgern oder anderen Behörden zu fördern (u. a. auch aus dem eGovernment Bereich und verwandten Feldern).
Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet eine ideale Gelegenheit, erste Einblicke in die Digitalisierung zu gewinnen oder bestehendes Wissen zu vertiefen.
Meistern Sie die Digitalisierungs-Herausforderungen.
Auskünfte und Beratung
Team Weiterbildung
031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Monika Kohler

Corinne Herrmann

Barbara Jenni

Sabrina Baumgartner
Kursdaten und Informationen
DPV2 181125-2
Kursdatum: Dienstag, 18. November 2025
Anmeldeschluss: 19. Oktober 2025
Zeit und Ort
Halbtageskurs (13.00 – 16.30 Uhr)
bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Kosten
CHF 250 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause) für SGV-Mitglieder
CHF 290 (inkl. Unterlagen und Kaffeepause)
Teilnehmendenzahl
Auf 24 Teilnehmende beschränkt