Teilung und Vereinigung von Grundstücken in der Praxis

Den Teilnehmenden wird aufgezeigt, wie Teilungen und Vereinigungen von Grundstücken im Grundbuch vollzogen werden, welche Bereinigungsarbeiten aus sachenrechtlicher Sicht notwendig sind, wo deren besondere Probleme liegen und wie diese in praktikabler Weise gelöst werden können. Die Veranstaltung verknüpft dabei praktisches Anschauungsmaterial eines Grundbuchamtes mit weitergehenden sachenrechtlichen Erklärungen und Erläuterungen.

Ziele und Inhalte

  • Schnittstelle Grundbuchamt – Geometer
  • Grundsätze der Bereinigung mit besonderer Berücksichtigung der Rangverhältnisse
  • Praxisbeispiele zur Bereinigung mit Tipps zur Darstellung in der Urkunde
  • Worauf bei der Behandlung von Messakten durch das Grundbuchamt besonders zu achten ist
    (Beispiel: Planänderungsreihenfolge)
  • Hinweise, wie man komplexe Bereinigungen im Grundbuch geschickt abbilden kann
    (Beispiele: Rangregelung, formelle und materielle Ausdehnung)

Zielgruppe

Notariats- und Grundbuchangestellte

Auskünfte und Beratung

Team Weiterbildung

031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Dozierende

Stephan Stucki
Notar und Rechtsanwalt
Notariat Zumstein und Partner

Simon Brand
Qualitätsmanager Grundbuchamt
Emmental-Oberaargau

Kursdatum und Anmeldeschluss

TVG 051125

Kursdatum: Mittwoch, 5. November 2025
Anmeldeschluss: 6. Oktober 2025

Zeit und Ort

Tageskurs 8.30 – 16.45 Uhr

bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern

Kosten

CHF 380 (inkl. Unterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen) für Teilnehmende aus Notariatsbüros, die dem VbN angeschlossen sind.

CHF 410 (inkl. Unterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen)) für die übrigen Teilnehmenden.

Teilnehmendenzahl

Auf 24 Teilnehmende beschränkt

Links und Downloads