Handling Applikation NESKO - Steuerbuchhaltung
Die NESKO-Steuerbuchhaltung dient als Auskunfts- und Abrechnungssystem. Im System können die Gemeinden Abrechnungen aufbereiten und herunterladen, Daten personifiziert auswerten sowie ein flexibles Reporting anwenden.
Ziele und Inhalte
Der Grundlagenkurs soll die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten aus der NESKO-Steuerbuchhaltung aufzeigen. In den Kurslokalitäten stehen BEWAN-Anschlüsse zur Verfügung, mit denen die Teilnehmenden auf die Zahlen ihrer Gemeinde zugreifen können. Der funktionierende Zugriff auf den Web-Client der NESKO-Steuerbuchhaltung wird durch die Teilnehmenden gewährleistet.
Die Teilnehmenden
- kennen den Aufbau der NESKO-Steuerbuchhaltung und haben den Überblick über die Abrechnungen und deren Auswertungsmöglichkeiten
- stimmen Ertrag und Einnahmen der NESKO-Steuerbuchhaltung (Geldfluss und Ausstand) mit der Finanzbuchhaltung ihrer Gemeinden ab
Zielgruppe
Finanzverwalter:innen und Verwaltungspersonal, welche mit der NESKO-Steuerbuchhaltung arbeiten und die Grundlagen kennenlernen möchten.
Dieser Kurs ist speziell auf Gemeindeverwaltungen ausgerichtet, für Mitarbeitende von Kirchgemeinden ist dieser nicht geeignet, da nicht mit den gleichen Auswertungen gearbeitet wird.
Auskünfte und Beratung
Team Weiterbildung
031 330 20 19
Weiterbildung@bwdbern.ch

Monika Kohler

Corinne Herrmann

Barbara Jenni

Manuela Hostettler
Dozierende
Nathalie Schafer und Jürg Stähli
Steuerverwaltung des Kantons Bern, Finanzen
Kursdatum und Anmeldeschluss
NB 211025-2
Kursdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 (Nachmittag)
Zeit: 13.30 + 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: AUSGEBUCHT
NB 221025-2
Kursdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 (Nachmittag)
Zeit: 13.30 + 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 28. September 2025
Zeit und Ort
Halbtageskurs
Steuerverwaltung des Kantons Bern
Brünnenstrasse 66
3018 Bern
Achtung! Bei der Steuerverwaltung gibt es keine öffentlichen Parkplätze, aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Anreise mit dem ÖV.
Kosten
CHF 160 (inkl. Unterlagen, Kaffeepause)
Teilnehmendenzahl
Auf 10 Teilnehmende beschränkt