
Aufnahme BM 2 Berufsmaturität nach der Lehre
BM 2 Wirtschaft am bwd
Die Berufsmaturität kann nach der beruflichen Grundbildung als sogenannte BM 2 erworben werden. Das bwd bietet sowohl das einjährige Vollzeitmodell wie auch das zweijährige berufsbegleitende Modell in der BM-Ausrichtung «Wirtschaft» an. Voraussetzung zur Zulassung zum Aufnahmeverfahren ist das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis für Kaufleute.
Die Ausbildungsgänge umfassen ein oder zwei volle Schuljahre mit 39 Unterrichts- und 13 Ferienwochen.
Vollzeit: Durch eine Konzentration des Unterrichts auf vier Wochentage (Montag-Donnerstag) steht der Freitag als individueller Lerntag zur Verfügung.
Berufsbegleitend: Unterricht am Donnerstag und Freitag; dies ermöglicht eine Teilzeitbeschäftigung in der Regel mit 60 %.
Die Aufnahmeprüfung an die BM 2 für den Ausbildungsbeginn im Sommer 2026 findet am Freitag, 6. März 2026 statt.
Für Lernende mit zivilrechtlichem Wohnsitz im Kanton Bern ist der Besuch der BM 2 kostenlos. Es ist mit individuellen Kosten für Lehrmittel, Materialien, Prüfungsgelder und Sprachzertifikate in der Höhe von etwa 1800 CHF zu rechnen.
Prüfungsfreie Aufnahme an die BM 2
Für Lernende mit Ausbildungsstart ab 2023 (Bildungsverordnung 2023): In eine BM-Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft, wird prüfungsfrei aufgenommen, wer im Durchschnitt aller Semesternoten (1. bis 5. Semester resp. 7. Semester Lehre + Sport) einen Gesamtschnitt von mindestens einer Note 5.0 erreicht. Es werden alle Handlungskompetenzbereiche sowie das Wahlpflichtfach respektive im 5. Semester (7. Semester für Lehre + Sport) die Note der Option mitgezählt.
Für Lernende mit Ausbildungsunterbruch nach Abschluss Bildungsverordnung 2012: Liegt der Ausbildungsabschluss (EFZ) bis zu drei Jahre zurück, wird eine prüfungsfreie Aufnahme wie folgt geprüft:
- Werden die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme* mit dem Zeugnis des 5. Semesters erfüllt? Ja: Prüfungsfreie Aufnahme. Nein: Beizug des Zeugnisses des 6. Semesters sowie der Schlussnoten EFZ.
- Werden die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme damit erfüllt? Ja: Prüfungsfreie Aufnahme. Nein: Aufnahmeprüfung.
* Notenschnitt von mindestens 4.8 in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch, W+G im Zeugnis des 5. Semesters (oder des Semesters, in dem dieses Fach zuletzt unterrichtet wurde), wobei W+G doppelt gewichtet. Lernende aus dem ehemaligen B-Profil: Nachweis der zweiten Fremdsprache auf Niveau B1.
Das zweijährige berufsbegleitende Modell eignet sich speziell gut für Leistungssportler:innen, z.B. aus dem Ausbildungsmodell «Lehre und Sport» der bwd KBS. Der Leistungssportkoordinator der WMB, Tim Overmann, betreut auch die Leistungssportler:innen in der BM 2.
Bitte benütze zur Anmeldung diesen Link.
Du erhältst entweder eine Aufnahmebestätigung in KW 9 (immer unter der Voraussetzung, dass du das QV EFZ erfolgreich absolvierst) oder das Aufgebot zur Prüfung. Der Nachprüfungstermin steht noch nicht fest.
Für Fragen zu nachträglichen Aufnahmemöglichkeiten kontaktierst du bitte unser Sekretariat telefonisch 031 330 19 70 oder per E-Mail wirtschaftsmittelschule@bwdbern.ch
Vorbereitungskurs Mathematik
Die Informationen zum Vorbereitsungkurs Mathematik, sowie die Anmeldung findest Du hier.
Alte Prüfungsserien
Für die individuelle Vorbereitung empfiehlt sich die Bearbeitung alter Aufnahmeprüfungen. Beachte auch die Tipps zur Prüfungsvorbereitung auf den Berichten der letzten Aufnahmeprüfungen.
Weitere Fragen? Du erreichst uns auch telefonisch.
Sekretariat
031 330 19 70
wirtschaftsmittelschule@bwdbern.ch
Andrea Däppen
Leiterin
Janine Haller
Sachbearbeiterin

