
Rechtliche Grundlagen
- Systematische Sammlung des Bundesrechts, Startseite
- Systematische Sammlung des Bundesrechts, Stichwortverzeichnis
- Bundesgesetz über die Berufsbildung (Berufsbildungsgesetz; BBG)
- Bundesgesetz vom 17. Juni 2011 über die Förderung von Turnen und Sport (Stand 01.09.2023)
- Verordnung über die Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung; BBV)
- Verordnung des WBF vom 11. September 2017 über die Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen (Stand am 01.04.2023)
- Verordnung des SBFI vom 27. April 2006 über die Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung (Stand am 04.03.2014)
- Verordnung vom 24. Juni 2009 über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung, BMV) (Stand am 23.08.2016)
- SBFI-Dokumente zu den Handelsmittelschulen
BiVo 2012
BiVo 2023
(Richtlinien für die Organisation der beruflichen Grundbildung und des Qualifikationsverfahrens an Handelsmittelschulen / Standardlehrpläne für die Bildung in beruflicher Praxis und den schulischen Unterricht an Handelsmittelschulen) - Verordnung des SBFI vom 16. August 2021 über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (Stand 01.01.2024)
- Höhere Berufsbildung
- Rahmenlehrplan vom 01. Mai 2006 für den Allgemeinbildenden Unterricht
- Rahmenlehrplan vom 04. Februar 2003 für die Berufsmaturität, kaufmännische Richtung
- Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung
- Eidgenössische Berufsmaturitätskommission EBMK (Aide mémoire)
- Schweizerische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS: Richtlinien über den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA-Richtlinie)
- Schweizerische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS: Lernmodule
- Schweizerische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS: Leitfaden für die Gefahrenermittlung
- Bernische systematische Gesetzessammlung
- Gesetz vom 14. Juni 2005 über die Berufsbildung, die Weiterbildung und die Berufsberatung (BerG) (Stand 01. 11.2020)
- Verordnung vom 09. November 2005 über die Berufsbildung, die Weiterbildung und die Berufsberatung (BerV) (Stand 01. 02.2023)
- Direktionsverordnung vom 06. April 2006 über die Berufsbildung, die Weiterbildung und die Berufsberatung (BerDV) (Stand 01.08.2023)
- Gesetz vom 20. Januar 1993 über die Anstellung der Lehrpersonen (LAG) (Stand 01.01.2022)
- Verordnung vom 28. März 2007 über die Anstellung der Lehrpersonen (LAV) (Stand 01.03.2023)
- Direktionsverordnung vom 15. Juni 2007 über die Anstellung der Lehrpersonen (LADV) (Stand 01.03.2023)
- Personalgesetz vom 16. September 2004 (PG) (Stand 01.01.2024)
- Personalverordnung vom 18. Mai 2005 (PV) (Stand 01.01.2024)
- Verordnung vom 02. Juli 1980 über die Taggelder und Reiseentschädigungen der Mitglieder staatlicher Kommissionen (BSG 152.256) (Stand 01.01.2011)
- Staatsbeitragsgesetz vom 16. September 1992 (StBG; BSG 641.1) (Stand 01.03.2020)
- Finanzhaushaltsgesetz vom 15. Juni 2023 (FHG; BSG 620.0) (Stand 01.01.2023)
- Finanzhaushaltsverordnung vom 16. November 2022 (FHaV; BSG 621.1) (Stand 01.01.2023)
- Direktionsverordnung vom 23. September 2022 über die Delegation von Befugnissen der Bildungs- und Kulturdirektion (DelDV BKD; 152.221.181.1) (Stand 01.11.2022)
- Verordnung vom 22. Februar 1995 über die Gebühren der Kantonsverwaltung (Gebührenverordnung; GebV) (Stand 01.03.2023)
- Gesetz vom 23. Mai 1989 über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) (Stand 01.08.2023)
- Berufsfachschulvereinbarung vom 22. Juni 2006 (BFSV; BSG 439.16) (Stand 01.08.2023)
- Fachschulvereinbarung vom 27. August 1998 (FSV; BSG 439.17) (Stand 01.08.2015)
- Convention BEJUNE vom 01. Juli 2015 (BSG 439.15) (État 01.11.2020)