Von Flutwellen, Wanderdünen und Wühlmäusen - Effizient arbeiten in Zeiten der Digitalisierung
Durch den fortschreitenden technologischen Wandel und die steigende Informationsflut wird unser Arbeitsverhalten auf die Probe gestellt.
Die digitalen Auswirkungen auf unsere Arbeit haben unsere persönliche Arbeitsorganisation und unsere Arbeitseffizienz nicht nur gesteigert. Es sind neue, sehr dynamische Faktoren dazugekommen. Die eine Frage stellt sich: Wie bekomme ich mein Arbeitsverhalten mit dieser Entwicklung in Einklang?
Ziele und Inhalte
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das heutige Spannungsfeld von persönlicher Organisation, effizienzsteigernden Tools und moderner Kommunikation. Sie analysieren ihr Arbeitsverhalten und arbeiten bereits im Kurs an der eigenen Umsetzung. Insbesondere werden folgende Themen der persönlichen Arbeitsorganisation behandelt:
- Mein eigenes Arbeitsverhalten – von Flutwellen, Wanderdünen und Wühlmäusen
- Arbeitsorganisation 4.0 – Effizienter Umgang mit Daten, Mails, Kalender und ToDo’s
- Umgang mit der Informationsflut
- Digitale Tools
- Zwischen (politischen) Vorgaben und Selbstorganisation
- Exkurs: digitale Arbeitsorganisation und die Auswirkung auf unser Team
Zielgruppe
Behördenmitglieder, Gemeindekader oder Verwaltungspersonal
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt.
Anmeldung
Ausgebucht!
Kontaktperson
Manuela Hostettler
Kursmanagerin bwd Weiterbildung
031 330 19 87
manuela.hostettler@bwdbern.ch

Dozierende
Franziska Hunziker
FREIGERÄUMT analog I digital, Hunziker Partner AG
Kursdatum und Anmeldeschluss
AO 030920-2
Kursdatum: Donnerstag, 3. September 2020
Ausgebucht!
Zeit und Ort
Tageskurs 08.30 – 17.00 Uhr
bwd Bern
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Kosten
CHF 350.– (inkl. Unterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen)
Teilnehmerzahl
Auf 16 Teilnehmende beschränkt