
Exkursionstage 2025 für das 2. Lehrjahr
In der letzten Schulwoche (KW 27) ist nur 1 Schultag vorgesehen. Am Morgen steht ein Präventions-Workshop der Stiftung RoadCross auf dem Programm. Junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren sind überdurchschnittlich oft von schweren Verkehrsunfällen betroffen. Mit dieser Präventionsveranstaltung wollen wir einen Beitrag zur Sicherheit im Strassenverkehr leisten. Der Workshop findet im bwd (Saal) statt.
Nach der Mittagspause stehen verschiedene Angebote zur Auswahl. Nachfolgend findest du eine Kurzbeschreibung zu den einzelnen Angeboten. Das Detailprogramm erhältst du rechtzeitig vor dem Anlass. Melde dich direkt beim Angebot online an.
Hinweise zu Abwesenheiten / Notfallsituationen
Der Ausflug gilt als Schulanlass und ist obligatorisch. Krankheitsbedingte Abmeldungen sind den Exkursionsleitenden telefonisch zu melden. Unentschuldigtes Fernbleiben wird dem Lehrbetrieb gemeldet. Abwesenheiten sind im Anschluss ordentlich mit dem Absenzenformular zu entschuldigen. (vgl. Spalte mit den Links rechts)
Führe das Tagesprogramm stets mit dir, damit du jederzeit mit den Exkursionsleitenden in Kontakt treten kannst, sollte ein Problem auftauchen.
Angebote
Die Rodelbahn verspricht viel Spass. Enge Kurven, rasante Geraden und sogar ein Tunnel sorgen für Nervenkitzel und Bauchkribbeln. Dazu geniesst du einen tollen Blick auf die Alpen und hinunter auf die Bundeshauptstadt.
Website: Gurten Park im Grünen / Rodelbahn
Programm
08.15 – 11.15 Uhr | RoadCross im bwd |
anschliessend | Picknick einkaufen |
12.00 Uhr | Treffpunkt beim 9er Tram, Haltestelle Bern Bahnhof
|
16.00 Uhr | Spaziergang via «Gurtentäli» zur Endstation Blinzern. Mit dem 19er Bus geht’s zurück zum Bahnhof. |
ca. 17.00 Uhr | Gemeinsamer Abschluss am Bahnhof Bern. |
Spezielles
Bekleidung: Dem Wetter entsprechend.
Hinweise
Kosten:
Teilnehmende mit GA/Libero-Abo oder Halbtax bezahlen keinen Beitrag.
Teilnehmende ohne Halbtax bezahlen CHF 7.50
Vorbehalten bleiben zusätzliche Rodel-Fahrten.

Der Mensch schiesst seit rund 20’000 Jahren mit Pfeil und Bogen und bis heute hat diese Erfindung nichts von ihrer Faszination verloren. Die Handhabung von Pfeil und Bogen ist leicht zu lernen. Du wirst von erfahrenen Coaches angeleitet und individuelle Tipps erhalten, um deine Pfeile müheloser ins Ziel zu bringen. Spiel und Freude sind garantiert.
Website: Bogenschützenverein Bern
Programm
08.15 – 11.15 Uhr | RoadCross im bwd |
11.30 – 12.30 Uhr | Individuelle Mittagspause |
12.45 Uhr | Treffpunkt Bahnhof Bern (Bahnhofhalle) |
anschliessend | Transfer (Bus, Fussweg) zum Bogenschiessplatz in der Uferschutzzone der Aare in der Felsenau Bern |
13.30 – 16.00 Uhr | Bogenschiessen: Spiel, Spass, Erfolgserlebnis und Challenge. |
16.00 Uhr | Rückreise zum Bahnhof Bern |
Spezielles
Bekleidung: Gute Schuhe und wetterangepasste Kleidung. Bei Sonne umfasst das Sonnencreme, Sonnenhut, schulterbedeckende Kleidung und Sonnenbrille.
Hinweise
Kostenbeitrag: CHF 10.- plus ÖV-Kosten je nach Fahrvergünstigung (mit/ohne Halbtax).



Programm
08.15 – 11.15 Uhr | RoadCross im bwd |
11.30 – 12.40 Uhr | Individuelle Mittagspause |
12.30 Uhr | Treffpunkt bwd Bern |
12.50 – 13.35 Uhr | Anreise nach Biel |
14.00 -16.00 Uhr | Besichtigung Berufsfeuerwehr Biel |
16.24 – 17.06 Uhr | Rückreise zum Wankdorf Center |
Spezielles
Mitbringen: GA/Halbtax, Getränk, Picknick und angemessenes Schuhwerk
Stand-up-Paddling – der Trendsport aus Hawaii – in Erlach am Bielersee entdecken. Das geschützte Seebecken und die einzigartige Landschaft mit der nahen St. Petersinsel bieten ein hervorragendes Paddle Revier. Stand-up-Paddling ist schnell zu erlernen und sehr vielseitig. Für mehr Action sorgen Turns, Tricks oder Races. Als Alternative steht ein Pedalo zur Verfügung.
Website: SUP Center – Stand-up-Paddling Erlach am Bielersee
Programm
08.15 – 11.15 Uhr | RoadCross im bwd |
11.35 Uhr | Treffpunkt Bahnhof Bern (Bahnhofhalle) |
11.53 Uhr | Zugsabfahrt nach Ins. Umsteigen in Ins ins Postauto. |
12.32 Uhr | Ankunft in Erlach |
anschliessend | SUP macht so richtig Spass! |
15.45 Uhr | Abmarsch vom Strand in Erlach Richtung Postautostation |
16.00 Uhr | Abfahrt Richtung Ins (Bus 521) |
16.17 Uhr | Zugsabfahrt in Ins in Richtung Bahnhof Bern |
16.52 Uhr | Ankunft im Bahnhof Bern |
Spezielles
Mittagessen aus dem Rucksack während der Fahrt von Bern nach Ins.
Es werden Schwimmwesten getragen. Sollten die Wetterverhältnisse schlecht sein (Gewitter, Sturm), würde ein Alternativprogramm angeboten. Bei Wind kann auf die windgeschützte Seeseite (Vinelz) gewechselt werden.
Hinweise
Kostenbeitrag: CHF 5.- plus ÖV-Kosten je nach Fahrvergünstigung (GA, Halbtax, kein Halbtax)
Links
Kontaktperson
Seraina Waldis
Lehrperson
